
Rauhnächte
Rauhnächt‘ gibt’s vier – zwoa foast und zwoa dirr … lautet ein alter Spruch, den auch ihr sehr wahrscheinlich schon mal gehört habt. Tatsächlich werden
Die Kategorien sind eigentlich den Sinnesorganen zugeschrieben, doch Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel – und die Kategorie mirada.verde ist diese Ausnahme.
Hier findest du Artikel, die sich mit Themen beschäftigen, die dich Pflanzen erleben lassen, aber nicht unbedingt einem Sinn zugeschrieben werden können.
Viel Spaß mit einem Mix aus Bauernweisheiten, Informationen zu Aktions- und Feiertagen, Brauchtum und vielem mehr!
Rauhnächt‘ gibt’s vier – zwoa foast und zwoa dirr … lautet ein alter Spruch, den auch ihr sehr wahrscheinlich schon mal gehört habt. Tatsächlich werden
Neues Jahr – neues Glück! Bevor ich mich aber voll und ganz dem neuen Jahr widme, möchte ich in einem MiradaVerde Jahresrückblick 2022 noch einmal
Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht. Albert Einstein MiradaVerde wünscht ein gutes neues
Heute ist der zweiundzwanzigste Dezember und das bedeutet, das 22. Türchen des Adventkalenders hat sich geöffnet. Dahinter verstecken sich Informationen zu Kerzen(wachs). Die längste Nacht des
Bei dieser unglaublich schönen Winterlandschaft bedarf es gar nicht wirklich vieler Worte. Sie spricht ganz von selbst. In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß
Hurraaaaaaa, es ist wieder geschafft! Meine selbstgemachten Adventkalender sind fertig und bei jenen Leuten angekommen. Ab morgen dürfen sie jeden Tag ein Päckchen aufmachen. Heute
Ich hoffe ihr habt euren Adventkranz gestern noch rechtzeitig fertiggestellt oder irgendwo noch einen ergattert, der euren Vorstellungen entspricht. Nun brennt sie also wieder –
Die Allerheiligenlitanei der römisch-katholischen wie auch der altkatholischen Kirche kennt sehr, sehr viele Heilige. Darunter befinden sich auch einige, die der Pflanzenwelt und den dazugehörigen
„Land der Berge, Land am Strome,Land der Äcker, Land der Dome,Land der Hämmer zukunftsreich!“ So beginnt die österreichische Bundeshymne. Doch wie viele Berge, Flüsse und