
Staude des Jahres 2023: Indianernessel
Der Bund deutscher Staudengärtner hat die Indianernessel zur ‘Staude des Jahres 2023’ erklärt (vgl. Staude-des-Jahres.de Letzter Zugriff: 26.6.2023) und aus diesem Grund möchte ich sie
Manchmal gehen einem sprichwörtlich „förmlich die Augen über“, wenn wir etwas besonders schönes sehen. Manchmal muss man aber auch „den Adlerblick haben“ um etwas detailreiches erkennen zu können.
Bei mirada.vision geht es darum seine Augen zu benutzen und genau hinzusehen um die Details an der Pflanze zu entdecken. Diese Kategorie hat zum Ziel allgemeine Informationen über Pflanzen zu bekommen, sie kennen- bzw. erkennen zu lernen. Dies ist im übrigen auch der Grundstein die Pflanzen später auch sicher ver- und anwenden zu können ohne sich oder anderen – die Natur mit eingeschlossen – Schaden zuzufügen.
Blumen pflücken ist natürlich eine schöne Sache – lustig für den, der sie pflückt und schön für den, der sie bekommt. Doch bitte immer mit Bedacht pflücken, ernten und ausgraben! Vor allem Finger weg von geschützten Pflanzen!
Lass dich verzaubern welche Augenweiden unsere Pflanzen sein können!
Der Bund deutscher Staudengärtner hat die Indianernessel zur ‘Staude des Jahres 2023’ erklärt (vgl. Staude-des-Jahres.de Letzter Zugriff: 26.6.2023) und aus diesem Grund möchte ich sie
Über welche Pflanze könnte ich in der Zeit um die Sommersonnenwende und die Johannisnacht lieber berichten als über das Johanniskraut. Das ‚Echte Johanniskraut‘ (Hypericum perforatum)
Die Rose ist eine jener Pflanzen, die so gut wie jeder kennt. Und gleichzeitig ist keine Rose wie die andere was es schwierig macht über
Weil mir zu Ohren gekommen ist, dass ein Spitzwegerichpflaster nur dann funktionieren kann und hilft, wenn man den dafür erforderlichen Spitzwegerich auch erkennt, möchte ich
Die Pfingstrose (Paeonia) gehört zur Familie der gleichnamigen Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae). Obwohl es schon ziemlich verwegen ist von ‚der Pfingstrose‘ zu sprechen, denn Pfingstrosen können sehr
Rotklee gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler und heißt botanisch ‘Trifolium pratense’ – somit eigentlich ‘dreiblättriger Wiesenklee’. Es kennt ihn jedes Kind, viele auf der Suche
Kriechender Günsel leuchtet einem derzeit fast von jeder Wiese in seinem schönsten blau entgegen. Manche Leute haben Mühe ihn von der Gundelrebe zu unterscheiden, weshalb
Weil sie ein dermaßen vielseitiges und hilfreiches Wildkraut ist, möchte ich euch wieder mal an die Brennnessel erinnern. Wenn die Rede von Brennnesseln ist, geht
Die Echte Brunnenkresse (Nasturtium officinale) gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Wer sie findet darf sich glücklich schätzen, denn allzu oft trifft man sie nicht.