Bei selbstgemachten Kräutertees weiß ich immer gar nicht wo ich sie bei MiradaVerde einordnen soll. MiradaTouch, weil man loswandert und die kleinen, feinen Kräutlein mit den Händen einzeln zusammensammelt, sie anfasst, macht und tut? MiradaVision, weil man die grünen Pflänzchen gut kennen und auch finden muss? MiradaTaste, weil es aus der Küche kommt? MiradaSmell, weil es wunderbar duftet? MiradaFeel, weil einem so eine Tasse Tee einfach gut tut? Oder MiradaHearing, weil man beim Sammeln auch ein wenig hinhören muss was zusammenpasst? Ihr seht – so ein frühlingshafter Wald & Wiesen Tee ist wahrlich ein Genuss für alle Sinne. Man braucht sie alle um letztendlich eine wunderbare Komposition zusammenzustellen um die ganze Kraft des Frühlings in eine Tasse Tee zu bekommen.

Frühlingshafter Wald und Wiesen Tee

Ich hatte meinen großen Sammelspaß definitiv am Osterwochenende. So sehr, dass es rund um mich herum schon für Belustigung sorgte als ich jedes Mal wieder mit einem neuen Kräutersträulein in der Hand um die Ecke bog. Und auch darum geht es beim Kräutersammeln. Geht raus, habt Spaß und sammelt was euch anspringt. Wer ein bisschen Erfahrung hat weiß instinktiv mit der Zeit was zusammenpasst. Wer noch eher neu ist, der kann sich an folgendes Beispiel halten. Am Ende der Geschichte steht natürlich der Genuss des eigens gesammelten, gemischten und getrockneten Kräutertees!

Honig in Tee

Und so geht’s:

  • Frühlingskräuter sammeln. Üblicherweise mischt man 7 Kräuter in Tees, diesmal sind die Pferde etwas mit mir durchgegangen und es wurden 15: Giersch, Spitzwegerich, Birkenblätter, Gänseblümchen, Pfefferminze, Maiwipferl (Tannen- oder Fichtentriebspitzen), Erdbeer- und Brombeerblätter, Schlüsselblume, Geflecktes Lungenkraut (Hänsel und Gretel), Gundelrebe, Schafgarbe, Zitronenmelisse, Brennnessel, Thymian.
  • Die Kräuter auf Küchenkrepp trocknen lassen bis alles raschelt.
  • Die fertige Teemischung in Teebeutel oder Schraubgläser füllen um sie aufzubewahren. Beschriften nicht vergessen.
  • Und dann kommt selbstverständlich der Genuss! Den Tee in eine Filtertüte geben, mit siedend (nicht kochend – dafür sind die Frühlingskräuter zu zart) heißem Wasser übergießen, zugedeckt ziehen lassen, nach Belieben süßen und genießen.
Frühlingshafter Wald und Wiesen Tee ziehen lassen
  • Sammelt nur Pflanzen, die ihr 100%ig kennt und die ihr wirklich brauchen könnt.
  • Sammelt an unbelasteten Plätzen fernab von Straßen, Düngemitteln und auch beliebten Hundeplätzen.
  • Sammelt an einem sonnigen, trockenen Tag um die Mittagszeit, wenn die Pflanzen geradezu vor Kraft strotzen.
  • Sammelt nur gesunde und saubere Pflanzen.
  • Sammelt so, dass man hinterher nicht kennt, dass ihr an diesem Ort gesammelt habt.

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!