Es ist mit Abstand eines der verrücktesten Rezepte, die ich je gekocht habe. Doch manchmal wird Mut in der Küche belohnt und man wird von einem einmaligen Geschmackserlebnis überrascht. Der mit Mango glacierte Kabeljau auf Merresspargelsalat fällt definitiv in diese Kategorie. Obwohl ich gestehen muss, dass ich mich beim Fisch entschuldigt habe als ich ihn mit Mangochutney bestrichen in die Kokosmilchmischung gelegt habe. An dieser Stelle war ich nämlich überhaupt nicht mehr sicher, ob ich hier wirklich das richtige tue.

Ein Bissen Kabeljau auf Meeresspargelsalat

Schuld daran war ein Rezept, das mir über einen Social Media Kanal zugespielt wurde. Die erste Herausforderung war die ganzen Zutaten hierzulande zu bekommen, doch irgendwann hatte ich alles zusammen und der Spaß konnte beginnen. Falls ihr es nachkochen wollte, kann ich euch nur raten in einen wirklich großen Supermarkt (oder viele sehr spezialisierte Geschäfte) zu gehen um alles zu bekommen. Und ihr braucht etwas Zeit. Das ist definitiv ein Wochenend- und Feiertagsgericht und kein schnelles Rezept für die Homeoffice Mittagspause!

Zutaten für Kabeljau auf Meeresspargelsalat

Meeresspargel

Beim Kauf vom Fischfilet wurde gerade frischer Meeresspargel, auch als Queller oder Salzkraut bekannt, angeboten. Da beschloss ich kurzerhand den Brokkoli dadurch zu ersetzen. Ein Extrahauch Meer kann nie schaden! Der Meeresspargel – botanisch Salicornia europea – wächst am bzw. im Meer, ist jedoch keine Meeresalge, sondern eine Salzpflanze aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse.

Meeresspargel gewaschen. Queller.

Dennoch enthält er sehr viel Jod, weshalb er nur in Maßen genossen werden sollte und Menschen mit Schilddrüsen- wie auch Nierenerkrankungen überhaupt davon absehen sollten. Abgesehen davon enthält das Wildgemüse aus dem Meer viele wertvolle Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und ist außerdem ein guter Ballaststofflieferant. Der Name “Salzkraut” wird ihm absolut gerecht, denn er ist wirklich salzig! Wenn ihr ihn verwendet seid deshalb auch sehr sparsam mit sonstigem Salzeinsatz. Es kann schnell zu viel sein.

Kormapaste

Eine Zutat hat mit diesem Rezept in meiner Küche Premiere gefeiert: Kormapaste. Dabei handelt es sich um eine indische Curry-Gewürzmischung in Pastenform. Man kann sie grundsätzlich auch selbst machen, Rezepte findet man unzählige, doch sie schien mir relativ aufwändig zu sein, weshalb ich mich diesmal für ein Fertigprodukt entschieden habe.

Kormapaste in Kokosmilch rühren

Die Überraschung beim Essen war dann, dass es eine wirklich ausbalancierte Mischung war. Fruchtig, aber nicht süß, würzig, aber weniger intensiv als erwartet. Die Tomaten und Gurken haben dem Ganzen eine Frische verleiht, die durch den salzigen Meeresspargel noch unterstrichen wurde und einem gemeinsam mit dem Fischgeschmack gedanklich direkt ans Meer befördert hat.

Ich hoffe nun seid auch ihr neugierig geworden!

Kabeljau auf Meeresspargelsalat

Und so geht’s:

  • Backrohr auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • 4 frische Minikartoffeln abwaschen, halbieren, mit Öl beträufeln und ganz leicht gesalzen eingerieben in eine Auflaufform oder auf ein tiefes Blech legen. Im vorgeheizten Backrohr ca. 15 min braten.
  • 1 kleine Dose (165 ml) Kokosmilch mit 2 TL (20 g) Kormapaste vermischen und zu den Kartoffeln geben. Für weitere 10 Minuten in den Ofen stellen.
  • Währenddessen 50 g Erbsen (tiefgekühlt) herauswiegen.
  • 1 Kabeljaufilet kalt abwaschen, mit Küchenkrepp abtrocknen und mit 2 TL Mangochutney bestreichen und pfeffern. (Theoretisch könnt ihr auch salzen, mir war der Meeresspargel salzig genug.)
  • Erbsen und Kabeljau in die Auflaufform geben und 15 – 20 min (je nach Dicke des Fischfilets) gar werden lassen.
  • 1 Tomate und 1 kleines Stück Gurke kleinwürfelig schneiden, 1 kleine rote Zwiebel fein hacken.
  • Eine Hand voll (60 g) Meeresspargel unter fließendem Wasser abwaschen und abtropfen lassen.
  • Alles zusammen in einer Schüssel gemeinsam mit dem Saft einer halben Zitrone und 1 schwachen TL Kreuzkümmel (gemahlen) mischen.
  • Wenn der Kabeljau gar ist, die Auflaufform aus dem Rohr nehmen. Weil ich nicht wollte, dass der Fisch am Teller weiterschwimmt, habe ich mich für folgendes Anrichten entschieden: Das Fischfilet mit einem Küchenfreund vorsichtig aus der Auflaufform auf ein Teller legen, idealerweise so, dass die Sauce nicht über den Fisch kommt, sodass das Mangoglacé schön bleibt. Kartoffeln und Erbsen zum Salat geben. Den einen oder anderen Löffel Kokos-Curry-Sauce kann man zum Marinieren verwenden, wahrscheinlich bleibt euch aber Sauce übrig. Die könnt ihr ins nächste Curry mischen, zum Wegschmeißen ist sie definitiv zu schade.
  • Den Salat am Teller anrichten, das Fischfilet drauflegen, nach Belieben noch ein bisschen Sauce drauf oder auch nicht. mit 1/2 TL Schwarzkümmel bestreuen und sofort servieren.

Ich hoffe der Kabeljau auf Meeresspargelsalat schmeckt euch genau so gut wie mir. Viel Spaß beim Nachkochen!

In Anlehnung an: Marks & Spencer. Mango Chutney-glazed cord traybake and kachumber salad recipe. Letzter Zugriff: 30.08.2025.

Rezept ausprobiert?

Du hast dieses Rezept ausprobiert? Mach ein Foto und tagge mich auf Facebook oder Instagram mit @miradaverde oder verwende dazu den Hashtag #miradataste. Ich freue mich auf deine Fotos!
 

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!