Das selbstgemachte Wildkräuter Knusper-Knäcke birgt leider Suchtgefahr. Aber sie sind einfach eine so gute Knabberei, dass ich sie euch trotzdem nicht vorenthalten möchte. Bevor man aber zu backen beginnen kann muss man vorher eine Runde spazieren (oder zumindest rund um’s Haus) gehen um die Wildkräutlein zu sammeln.

Wildkräuter Knusper-Knäcke, Cracker, Knabberei

Die Wildkräuter sind ja jetzt im Frühling wieder allzeit bereit gesammelt zu werden und stehen auch schon wieder in ausreichender Menge ganz leicht zur Verfügung. Beim letzten Mal habe ich Gänseblümchen, Bärlauch, Giersch, Gundelrebe und Löwenzahn verwendet. Das einzig schade an dem Rezept ist nur, dass die so schön grünen Wildkräuter ihre Farbe leider beim Backen verlieren bzw. nicht gerade zu ihrem Vorteil in ein nicht ganz so ansehnliches schlammfarbenes Etwas verändern. Sie schmecken aber trotzdem!

Und so geht’s:

  • 3-4 Handvoll Wildkräuter (z.B. Gänseblümchen, Bärlauch, Giersch, Gundelrebe und Löwenzahn) sammeln, Tierchen davonkrabbeln lassen, dann mit 100 ml Wasser fein pürieren.
  • 50 g Sonnenblumenkerne, 25 g Gelben und 25 g Schwarzen Sesam, 30 g Leinsamen, 30 g Ballaststoffmix, 60 g Dinkelmehl und 2 TL Salz miteinander vermischen.
  • Die pürierten Wildkräuter und 1 EL Olivenöl zur Saaten-Mehl-Mischung zugeben und mit einem Löffel zu einer homogenen Masse verrühren.
  • Das Backrohr auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Masse ganz dünn auf ein Blech (mit Backpapier belegt) aufstreichen. Ein großes Messer in regelmäßigen Abständen durch die Masse drücken, sodass Sollbruchstellen zum Brechen nach dem Backen entstehen. Nicht schneiden / durchziehen, sonst war das regelmäßige Aufstreichen umsonst.
  • Nach Belieben noch mit etwas grobkörnigem Salz bestreuen.
  • Das Wildkräuter Knusper-Knäcke auf mittlerer Schiene ca. 50 min backen. Es muss sich auf jeden Fall sehr trocken anfühlen, wenn ihr es aus dem Ofen nehmt. Im Zweifel noch ein paar Minuten länger im Rohr lassen.
  • Die Cracker vollständig erkalten lassen, dann an den Sollbruchstellen brechen und in einem Vorratsglas aufbewahren.

Rezept ausprobiert?

Du hast dieses Rezept ausprobiert? Mach ein Foto und tagge mich auf Facebook oder Instagram mit @miradaverde oder verwende dazu den Hashtag #miradataste. Ich freue mich auf deine Fotos!
 

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!