Der Efeu (Hedera) gehört zur Pflanzenfamilie der Araliengewächse (Araliaceae) und auch wenn wir in Mitteleuropa “Efeu” mit der Art “Gemeiner Efeu” (Hedera helix) gleichsetzen, so gibt es weitere 15 von ihm.

Der Efeu bedeckt Böden, begrünt Mauern oder klettert Bäume hoch. Vor allem an letzteren kann man ihn auch im Winter leicht ausmachen, wenn die Bäume ihre Blätter abgeworfen haben. Das Klettern ermöglichen ihm die sogenannten Haftwurzeln. Und diese Eigenschaft macht ihn auch zu etwas Besonderem, denn “der gewöhnliche Efeu ist in der Flora von Mitteleuropa der einzige Wurzelkletterer” (Brändel, S. Universität Ulm. Wurzelkletterer. https://www.uni-ulm.de/index.php?id=6633 8.8.2016. Letzter Zugriff: 26.2.2024)

Efeu Baum Winter
Efeu am Baum
Efeu
Efeu am Waldboden

Die Laubblätter des Efeus sind wechselständig angeordnet und in Blattstiel und -spreite geteilt. Junge Blätter sind handförmig gelappt und besitzen 3 – 5 dreieckige, ganzrandigen Blattlappen. Je älter sie werdend desto mehr verändern sie sich in eiförmig bis rhombische Blätter, die dann nicht mehr gelappt sind.

Efeu Blätter jung
Junge Blätter
Efeu Blatt alt
Älteres Blatt

Die Blüten im Herbst sind bei Insekten als Nahrungsquelle äußerst beliebt. Die jetzt reifenden Früchte sind dunkelblau bis lila-schwarz gefärbt und bilden zusammen eine kugelige Form. Diese sind wiederum bei Vögeln sehr beliebt, da um diese Zeit im Jahr die Auswahl nicht so berauschend groß ist.

Efeu Früchte unreif
Unreife Früchte
Efeu Früchte reif
Reife Früchte

Letzte Woche habe ich euch erzählt, dass ich Efeu in Öl ausziehe um dieses als Hautöl einzusetzen. Er wird des Weiteren unter anderem als Wasch- und Spülmittel eingesetzt oder zu Hustensaft verarbeitet. Dazu möchte ich anmerken, dass Efeu in allen Teilen giftig ist. Aus diesem Grund würde ich ihn persönlich nicht einnehmen. Bei Husten gibt es viele andere Pflanzen, die einfacher in ihrer volksmedizinischen Handhabung sind. Manche Menschen reagieren sogar bei Hautkontakt empfindlich auf ihn. In diesem Fall darf man ihn natürlich auch nicht zur Hautpflege verwenden.

Wem der Begriff “Erd-Efeu” unterkommt, der sollte wissen, dass es sich dabei um keinen Efeu im botanischen Sinne handelt, sondern um die Gundelrebe. Ich kann nur vermuten, dass sie sich den deutschen Trivialnamen wegen ihrer Ausläufer erhalten hat.

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!