Wenn man am Bauernmarkt ganz frische, reife, dunkelrote Ochsenherzen findet, dann hat der Sommer Einzug gehalten! Aber nicht nur die Fleischtomaten sind ein guter Indikator dafür, sondern auch die sommerlichen Temperaturen dieser Tage! An so richtig heißen Tagen bleibt bei mir die Küche oft kalt und unter anderem kommt ein sommerlicher Linsensalat mit Lavendel & Cumin / Kreuzkümmel auf den Tisch.

Hülsenfrüchte – wie die roten Linsen im heutigen Fall – sind immer ein willkommener pflanzlicher Eiweißlieferant. Linsen sind auch ein bisschen so ein Chamäleon in der Küche, weil sie sich ob ihrer geschmacklichen Neutralität wirklich gut in sämtliche Gerichte integrieren lassen.

Rote Linsen, Tomate / Ochsenherz, Gurke, Feta, Kräuter, Pinienkerne

Tomate, Gurke, Feta ist ein sommerliches Salattrio, das wir vor allem aus der griechischen Küche kennen. Der Geschmack des heutigen Linsensalats wird allerdings von frischen Kräutern wie Vogelmiere, Pfefferminze, Zitronenverbene, Wiesenknopf, Schnittknoblauch und Dost / Wilder Oregano sowie den frischen Lavendelblüten und den Kreuzkümmel bestimmt. Frisch, leicht, intensiv kräutrig mit einem Hauch Orient.

Ich mag ihn wie gesagt gerne als Hauptspeise, man kann ihn aber bestimmt genauso gut als kalte Vorspeise oder als Salat bei der nächsten Grillparty servieren!

Und so geht’s:

  • 50 g rote Linsen (getrocknet) in ein Sieb geben, kalt abspülen und nach Packungsanleitung in Salzwasser bissfest garen. Meist dauert das nicht länger als 10 Minuten. Danach die Linsen erkalten lassen.
Rote Linsen kochen
  • Währenddessen 1 sehr reifes Ochsenherz (oder andere Fleischtomate), 1/2 Schlangengurke, 75 g Feta in mundgerechte Stücke schneiden.
  • 1 – 2 Hand voll frische Kräuter wie Vogelmiere, Pfefferminze, Zitronenverbene, Wiesenknopf, Schnittknoblauch, Dost / Wilder Oregano klein hacken.
  • Den Saft auf 1 Zitrone auspressen.
Rote Linsen, Tomate / Ochsenherz, Gurke, Feta, Kräuter, Pinienkerne
  • Linsen, Gemüse, Feta und Kräuter in eine Schüssel geben, mit dem Zitronensaft (statt Essig) und Olivenöl marinieren und mit Kreuzkümmel würzen. Wie viel ihr von letzterem benutzt hängt von eurer Vorliebe für orientalische Gewürze ab. Wenn ihr sie nicht so gewohnt seid, fangt mit einer Messerspitze an, Cumin kann sehr schnell sehr intensiv werden.
Sommerlichen Linsensalat durchmischen
  • Den Salat gut durchmischen und am Teller anrichten. Mit 1 EL Pinienkerne sowie den abgezupften Blüten von 1 – 2 Lavendelblüten bestreuen. In Vollblüte stehende Lavendelblüten sind ebenfalls sehr geschmacksintensiv – also auch diese eher vorsichtig einsetzen, nicht dass sie alles dominieren.
  • Eine weitere Lavendelblüte im Ganzen als Garnitur verwenden.
Sommerlicher Linsensalat mit Lavendel & Cumin
  • Wer sich schon einen Vorrat für Wildkräuterschnecken gebacken hat – das ist ein guter Anlass die eine oder andere wieder aufzutauen. Meiner Meinung nach passen sie super dazu!

Rezept ausprobiert?

Du hast dieses Rezept ausprobiert? Mach ein Foto und tagge mich auf Facebook oder Instagram mit @miradaverde oder verwende dazu den Hashtag #miradataste. Ich freue mich auf deine Fotos!
 

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!