
Spitzwegerichöl
Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist das erste Kraut, das mir einfällt wenn es um Insektenstiche geht. So lange er frisch auf der Wiese zu pflücken ist,
Man kann Pflanzen fühlen – umzwar nicht nur zwischen den Fingern um festzustellen ob etwa die Blattoberfläche glatt oder behaart ist, sondern auch im Sinne der Naturkosmetik auf der Haut oder als Hausmittelchen. Pflanzen haben nämlich alle sehr viele wertvolle Inhaltsstoffe, die wir uns für unser Wohlbefinden zu Nutze machen können.
Pflanzen zur Naturkosmetik zu verarbeiten bereit doppelte Freude! Erst hat man Freude bei der Herstellung, dann kann man sie auf der eigenen Haut spüren und die Wirkung im wahrsten Sinne des Wortes erfühlen.
Fühle die Pflanzenwelt in Form von selbstgemachter Naturkosmetik und freue dich dir mit einfachen Hausmittel selbst helfen zu können!
P.S.: Hausmittel und Anwendungen aus der Volksheilkunde sind wertvolle Unterstützer um seiner Gesundheit Gutes zu tun. Sie ersetzen jedoch keinesfalls den Besuch beim Arzt oder in der Apotheke wenn es um ernsthafte oder langanhaltende Beschwerden geht!
Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist das erste Kraut, das mir einfällt wenn es um Insektenstiche geht. So lange er frisch auf der Wiese zu pflücken ist,
Willkommen am Tag 15 des MiradaVerde England Specials! Heute möchte ich einmal kurz rekapitulieren welche Produkte sich für die Hautpflege auf der Reise durch England im
Am heutigen Johannistag möchte ich euch vom Johanniskrautöl erzählen, das vielerorts wegen seiner roten Farbe auch Rotöl genannt wird. Das Johanniskraut ist in seiner Vollblüte ja
Inspiriert von einer Blüte Duftrose, die ich geschenkt bekommen habe und die nun mein ganzes Wohnzimmer beduftet, möchte ich euch heute ein DIY Verwöhnprogramm für
Letztens habe ich euch schon vom Rotklee berichtet und auch schon angedeutet, dass es bald auch eine Rotkleetinktur auf MiradaVerde geben wird. Heute ist es
Es gibt einfach zu viele bösartige Schuhe auf dieser Welt! Und diese sind fähig Füße von den Zehen bis zu den Fersen quasi zu fressen.
Was macht ihr mit den übriggebliebenen Rhabarberschalen, wenn ihr zum Beispiel ein Erdbeer-Rhabarber-Dessert macht? Wegwerfen? Ab heute nicht mehr! Aus dem Abfall kann man nämlich
Wer kennt sie nicht zumindest vom Hörensagen – die Gurkenmaske. Aber wer von euch hat sie wirklich schon angewandt? Man kann sich natürlich die Gurkenscheiben
Gänseblümchen und Gundelrebe sind uns allen von den Wiesen bestens bekannt. Treue MiradaVerde-LeserInnen finden beides auch oft in meinen Kochrezepten. Doch heute möchte ich sie