
Dreikönigstag
„Hallelujah, hallelujah, die heilig’n drei Kini san do!“ Mit diesem Gesang ziehen die Heiligen Drei Könige bzw. Sternsinger durch die Straßen und kündigen sich bei
„Ein feines Näschen haben“, „den richtigen Riecher haben“, „die Nase voll haben“ oder „jemanden nicht riechen können“ sind nur einige der alltäglich gebrauchten Redewendungen, die sehr gut zum Ausdruck bringen, wie sehr wir uns von unserer Nase instinktiv leiten lassen (können).
Dies ist wenig verwunderlich, denn wenn Düfte unsere Nase kitzeln, landen sie blitzschnell beim limbischen System unseres Gehirns, wo sie verarbeitet werden und uns entsprechend reagieren lassen. So gerne wir wohlriechende Düfte wahrnehmen, ist es aber eher aus einer überlebenswichtigen Notwendigkeit heraus entstanden um Gefahren wie Feuer oder Gas rechtzeitig zu erkennen oder verdorbene Lebensmittel identifizieren zu können.
Gerüche sind aber auch eng mit unseren Erinnerungen gekoppelt, weshalb es zum Beispiel mit ätherischen Ölen gut gelingt, uns gedanklich in den Zitrushain des letzten Urlaubs zu beamen oder auf Abruf in Weihnachtsstimmung zu sein.
Lass dich in die duftenden Welten der ätherischen Öle und Räucherungen entführen!
„Hallelujah, hallelujah, die heilig’n drei Kini san do!“ Mit diesem Gesang ziehen die Heiligen Drei Könige bzw. Sternsinger durch die Straßen und kündigen sich bei
Das alte Jahr geht zu Ende, das neue Jahr kann beginnen. Den Jahreswechsel nehmen viele gerne auch zum Anlass sich von ungeliebten anderen Dingen zu
Heute ist der einundzwanzigste Dezember und das bedeutet, das 21. Türchen des Adventkalenders hat sich geöffnet. Und es bedeutet auch räuchern zur Wintersonnenwende. Thomasnacht Sagenumwoben,
Heute ist der elfte Dezember und das bedeutet, das elfte Türchen des Adventkalenders hat sich geöffnet. Dahinter versteckt sich Weihrauch. Den Göttern Weihrauch, den Menschen
Nachdem ich ein paar Zweigerl Eukalyptus in den Adventkranz gebunden haben und ihn nun jeden Tag sehe, möchte ich euch heute vom ätherischen Eukalyptusöl erzählen.
Süß, warm, entspannend, schon ein bisschen Weihnachten und „alles wird gut“ – das verbinde ich nicht nur ich, sondern sehr viele Menschen mit dem Duft
Wenn man „Toilette“ in der Kategorie „mirada.smell“ liest wo es um Düfte geht, kann es sein, dass euch euer Kopfkino nun einen kleinen Streich spielt.
Samhain, Halloween und Allerheiligen – die Zeit der länger werdenden Nächte, der sich zur Ruhe begebenden Natur, der Verbindung zur Anderswelt, der Ahnen und des
Wer von ätherischem Thymianöl spricht, tut gut daran etwas genauer zu werden, denn es gibt den kräftigen „Thymian rot“ (ct. Thymol) und den milderen „Thymian