Lauwarmer, herbstlicher Linsensalat mit Kürbis, Fenchel und Eierschwammerln. Hülsenfrüchte sind einfach immer eine gute Idee. Sie liefern viel pflanzliches Protein, der hohe Ballaststoffgehalt ist gut für die Verdauung. Die Kombination daraus hält außerdem wirklich lange satt. Dieser Linsensalat ist definitiv nicht nur für Veganer und Vegetarier, sondern durchaus auch für Fleischesser, die mal einen fleischlosen Tag einlegen möchten.

Linsensalat mit Kürbis, Eierschwammerl und Fenchel

Es gibt eine ganze Reihe an verschiedenen Linsen. Für den heutigen Salat habe ich rote und gelbe Linsen verwendet. Wenn man sie zusammen kocht muss man etwas aufpassen, denn die roten Linsen sind etwas schneller gar als die gelben, die per se etwas bissfester sind. Schaut also besser auf die Uhr und kontrolliert die Linsen mal, wenn es auf die 10 min zugeht. Oder ihr gebt erst die gelben und ein paar Minuten später die roten Linsen zu um den Unterschied auszugleichen. Rote und gelbe Linsen unterscheiden sich aber nicht nur in der Kochzeit, sondern auch im Geschmack. Die roten Linsen sind etwas feiner, milder, wenn nicht sogar süßliche und in der Textur etwas weicher als die wesentlich kernigeren, erdigeren gelben Linsen.

Und so geht’s:

  • 25 g gelbe und 25 g rote Linsen abwaschen und in 50 – 75 ml Salzwasser bissfest garen.
  • Währenddessen ein kleines Stück Hokkaidokürbis in mundgerechte Stücke schneiden, 1/2 Knolle Fenchel ebenfalls kleinschneiden, das Grün beiseite legen. Eine Hand voll Eierschwammerl waschen und putzen.
  • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, die Eierschwammerl anbraten, salzen und pfeffern und im eigenen Saft garen lassen. Später die Kürbisstücke zugeben und mitgaren. Kurz bevor Schwammerl und Kürbis bissfest sind, den Fenchel zugeben, die Hitze wegnehmen und alles zusammen bei Resthitze fertiggaren.
Linsensalat mit Kürbis, Eierschwammerl und Fenchel
  • Eine Hand voll Vogerlsalat waschen, putzen, mit Essig und Öl marinieren und in die Mitte eines Tellers setzen. 1/4 – 1/2 Stück roten Paprika kleinschneiden und auf dem Salat verteilen.
  • Die Linsen unter das Gemüse mischen und dieses Gemisch dekorativ um den Salat herum anrichten.
  • Optional etwas Feta zerbröseln und auf den Salat geben, ebenso das gehackte Fenchelgrün und nach Belieben auch die eine oder andere Walnuss.
  • Den Salat gemeinsam mit Brot oder knusprigen Brotstangen servieren.

Rezept ausprobiert?

Du hast dieses Rezept ausprobiert? Mach ein Foto und tagge mich auf Facebook oder Instagram mit @miradaverde oder verwende dazu den Hashtag #miradataste. Ich freue mich auf deine Fotos!
 

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!