
Zirbenmojito
Zirbe, Zirbe, nochmal Zirbe – ich mag sie einfach gerne. Ich hoffe ihr habt schon selbstgemachten Zirbenschnaps fertig, denn heute gibt es einen entsprechenden Zirbencocktail,
Du musst definitiv keinen grünen Daumen besitzen um mit dieser Kategorie Spaß zu haben. Das Ziel von mirada.taste ist es, die Vielfalt der Pflanzen im Kücheneinsatz darzustellen. Von warm bis kalt, von Vorspeise bis Dessert, von Fleisch-Beilagen bis hin zu veganen Gerichten, von einfachen bis ausgefuchste Rezepte – hier kommst du auf jeden Fall auf deine Kosten – egal wie (un)geübt du in der Küche bist!
Lass dich mitnehmen auf die kulinarische Reise, die dich einlädt auch mal etwas Neues zu probieren und überrasche deinen Gaumen mit geballter Pflanzenkraft!
Zirbe, Zirbe, nochmal Zirbe – ich mag sie einfach gerne. Ich hoffe ihr habt schon selbstgemachten Zirbenschnaps fertig, denn heute gibt es einen entsprechenden Zirbencocktail,
In der österreichischen Küche darf der Zwetschkenröster zu gewissen Süßspeisen wie Kaiserschmarren, Topfknödel oder ähnlichem nicht fehlen; ganz egal ob man sie als Haupt- oder
Pfefferminz-Eistee ist im Sommer eine willkommene Erfrischung an Tagen an denen es 30°C im Schatten hat. Das gilt übrigens auch dann, wenn es im September
Bevor es schön langsam aber sicher in Richtung Kürbissaison geht, möchte ich noch einmal ein Zucchinirezept mit euch teilen. Zumeist werden Zucchini mit Fleisch gefüllt.
Wenn man zwei gute Rezepte vereint, dann kommt erfahrungsgemäß etwas noch besseres heraus. So ist es auch bei der Kombination von Shiso-Cheddar-Eitokä mit Melanzanicreme, zu
Beim Rezept für Caponata habe ich ja schon davon erzählt, dass ich heuer glücklicherweise viele Melanzani zu ernten habe. Das ist auch der Anlass dafür,
Eitokä! Es gibt wieder mal Eitokä! Für alle, die sie noch nicht kennen: Es handelt sich um eine Mischung aus Eier, Topfen/Quark und Käse –
Heute gibt es eine österreichische Süßspeise. Ob vom Markt oder selbst frisch im Wald gepflückt … ein Topfenschmarrn mit frischen Waldheidelbeeren ist immer ein Traum!
Es sieht einem Beef Tatar auf den ersten Blick verdammt ähnlich, hat aber geschmacklich natürlich nichts damit zu tun: Tatarataaa – Tomatentatar! In Wirklichkeit ist